Durch das robuste Design der Klappe ermöglicht die WS112 minimale Druckverluste: ideal für die Verarbeitung großer Wassermengen. Diese Serie kombiniert höchste technische Standards mit einem strömungsoptimierten Design, und gewährleistet so Effizienz und Zuverlässigkeit in der Wasserversorgung und -aufbereitung.
Robust und langlebig unter harten Bedingungen
Die doppelt exzentrische Konstruktion der WS112 bewirkt eine verminderte Reibung und somit eine längere Lebensdauer der Komponenten, selbst in anspruchsvollen Anwendungen mit langen Wartungsintervallen. Mit Features wie dem Seal-on-Disc-Design bietet diese Armatur eine beidseitig leckagefreie Abdichtung. Die in Doppelflansch-Bauweise erhältliche WS112 verfügt zudem über ein innovatives Polygonprofil der Welle für eine optimale Kraftübertragung auf die Scheibe. Die Betätigungsart kann flexibel an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und maßgeschneiderte Optionen
Verfügbar in einer Vielzahl von Druckstufen und Nennweiten, erfüllt die WS112 spezifische Anforderungen unterschiedlichster Wasserinfrastrukturprojekte. Ob in städtischen Wassersystemen, Abwasseranlagen oder Meerwasserentsalzungsanlagen – die WS112 setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz und Flexibilität.
Qualität im Detail
1 - GEHÄUSE
Die robuste Gehäusekonstruktion ist mit integrierten Hebepunkten ausgestattet, die eine einfache Installation ermöglichen, während die Stützstreben für eine stabile Bodenabstützung sorgen.
2 - SCHEIBENDESIGN
Das kompakte, strömungsoptimierte Scheibendesign sorgt für hohe Kv-Werte, während das doppelt exzentrische Design den Dichtungsverschleiß und das Drehmoment reduziert. Die spielfreie Scheiben-Wellen- Verbindung sowie die geschlossene Scheibennabe mit innovativem Wellendichtungssystem garantieren korrosionsfreien Betrieb.
3 - KOPFFLANSCH
Alle Armaturen verfügen über einen ISO 5211 Kopffl ansch, der eine direkte Montage verschiedener Getriebe- und Antriebsarten ermöglicht.
4 - WELLENLAGER
Selbstschmierende Lager reduzieren die Wellenreibung, indem sie die Welle zentrieren und radiale Bewegung durch den seitlichen Schub des Stellantriebs verhindern. Dies führt zu einem niedrigen Drehmoment und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb.
5 - SICHERUNGSRING
Der einteilige Sicherungsring verhindert das Lösen des Dichtungsrings, während dieser vor Ort problemlos ohne Demontage der Klappenscheibe oder den Einsatz spezieller Werkzeuge ersetzt werden kann.
6 - SITZ
EPDM-, NBR- und FPM-Dichtungen gewährleisten eine beidseitig leckagefreie Abdichtung.
7 - WELLE
Das „Dry-Shaft“-Design mit Präzisionslagern, O-Ringen und abgedichteten, selbstschmierenden Lagerbuchsen isoliert die Welle aus Edelstahl vollständig vom Medium und gewährleistet so maximalen Korrosionsschutz und wartungsfreien Betrieb über die gesamte Lebensdauer. Das Polygon-Design verringert die Hysterese und steigert die Gesamteffizienz.
8 - GESCHLOSSENE SCHEIBENNABEN
Die Langlebigkeit wird durch geschlossene Scheibennaben für dauerhaften Korrosionsschutz gewährleistet.
9 - POLYGON-VERBINDUNG
Das Polygon-Design eliminiert die Hysterese und ermöglicht eine gleichmäßige, effiziente Bewegung ohne Energieverlust für noch bessere Systemleistung.
10 - GEHÄUSESITZ
Der aufgepanzerte Gehäusesitz aus rostfreiem Stahl bietet eine korrosions- und erosionsbeständige Oberfläche, die die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Dichtungssystems sicherstellt.
Einsatzbereiche der WS112
Die WS112 ist für vielseitige Anwendungen konzipiert und kommt in zahlreichen Bereichen zum Einsatz:
Trinkwasserleitungen und Versorgungsnetze
Zuverlässige und hygienische Lösung für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen.Meerwasserentsalzungsanlagen
Korrosionsbeständige Konstruktion für den dauerhaften Einsatz in salzhaltigen Umgebungen.Abwasserbehandlung und Grauwasser-Management
Perfekt geeignet für Abwasseranlagen, Aufbereitungswerke und Kanalnetze.Kraftwerks- und Industrieanlagen
Effiziente Steuerung von Wasser- und Prozessmedien in Energie- und Industrieinfrastrukturen.Pumpstationen & unterirdische Transportleitungen
Sicheres Handling großer Wassermengen über lange Strecken.