Mit unserem breit gefächerten Produktprogramm aus Industriearmaturen, Antrieben und Automatisierungstechnik bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für nahezu jeden Einzelfall. Da wir unsere Antriebe selbst produzieren, können die Armaturen stets mit dem optimal passenden Antrieb ausgestattet werden. Somit wird eine exzellente Abstimmung beider Komponenten untereinander gewährleistet, die den Energiebedarf reduziert.
Die Serienfertigung ist unser Geschäft - die Entwicklung von Lösungen für spezielle Anwendungen unsere Leidenschaft. Dort, wo eine Standardarmatur die Anforderungen nicht erfüllt, entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entsprechende Lösungen. Erweitert wird unser Produktprogramm um Plattenschieber unseres Tochterunternehmens Stafsjö Valves AB in Schweden.
Produkttyp
Anwendung
Weichdichtende Klappen
Zentrisch gelagerte, weichdichtende Absperr- und Regelklappen sind aufgrund ihrer Bauart und Materialvielfalt nahezu universell einsetzbar. Ob wässrig, pulvrig oder gasförmig – wir bieten Ihnen mit einer breiten Palette an Werkstoffen eine optimale Lösung für Ihren Einzelfall.
PTFE Klappen
PTFE-ausgekleidete Absperr- und Regelklappen sind für den Einsatz in chemisch aggressiven Laugen und Säuren ausgelegt. Die mindestens 3 mm starke Auskleidung aus virginalem PTFE sorgt für optimalen Permeationsschutz. In Verbindung mit der doppelten Wellenabdichtung bietet diese Baureihe ein Höchstmaß an Betriebssicherheit, auch bei korrosiven und toxischen Medien.
High Performance Klappen
Hohe Betriebsdrücke und extreme Temperaturen – überall dort, wo andere Armaturen an ihre physikalischen Grenzen stoßen, ist diese Baureihe die optimale Lösung. Die doppelt exzentrische Lagerung der Klappenscheibe, hochwertige Materialien und exzellente Verarbeitungsqualität sorgen auch bei extremen Einsatzbedingungen für Sicherheit. Unterschiedliche Dichtsysteme ermöglichen eine optimale Lösung für den jeweiligen Anwendungsbereich.
Antriebstechnik
Was nicht viele wissen: EBRO produziert seine Antriebe selbst – und das schon seit 30 Jahren. Für den EBRO Kunden bedeutet dies, Absperrklappen oder Schieber können stets mit dem optimal passenden Antrieb ausgestattet werden. Keine Kompromisse, sondern exzellente Abstimmung der Komponenten untereinander, dafür steht die Serie der Antriebe aus dem Hause EBRO.
Pneumatische Antriebe, einfach- oder doppeltwirkend, sind seit Jahren bewährt. Doch Prozessluft in der Industrie ist teuer. Energieeffizienz ist deshalb das Thema dieser Tage. Als Hersteller von Klappen und Antrieben können bei EBRO einzelne Produkt-Komponenten auf Kundenwunsch und im Rahmen der Betriebsbedingungen so individuell aufeinander abgestimmt werden, dass die laufenden Betriebskosten deutlich gesenkt werden.
Spezielle Anwendungen
Die Serienfertigung ist unser Geschäft – die Entwicklung von Lösungen für besondere Anwendungen ist unsere Leidenschaft. Seit mehr als 40 Jahren haben wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden dort Lösungen entwickelt, wo eine Standardarmatur die Anforderungen nicht erfüllen konnte. So sind unzählige Variationen entstanden. Manche haben es zur Serienreife gebracht, andere werden in Kleinserien für ausgesuchte Anwendungen gefertigt. Hier können wir nur die Spitze des Eisbergs zeigen. Fordern Sie uns heraus!
Plattenschieber
Stark verschmutzte und faserhaltige Medien – wie sie in der Abwassertechnik, Biogasanlagen oder in der Papierindustrie vorkommen – sind die Einsatzgebiete der Plattenschieber. Dort, wo Absperrklappen an ihre mechanischen und physikalischen Grenzen stoßen, kommen qualitativ hochwertige Schieber zum Einsatz. Gefertigt werden diese robusten Armaturen von unserer Schwesterfirma „Stafsjö“ in Schweden.
Rückschlagklappen
Rückschlagklappen in Zwischenflanschausführung mit einteiligem Abschlußelement oder als Doppelflügel-Rückschlagklappe - metallisch oder elastisch dichtend. Geringe Druckverluste und niedriger Öffnungsdruck. Der Einbau erfolgt zwischen Flansche nach DIN / ANSI in waagerechten oder senkrechten Rohrleitungssystemen.
Stafsjö
Stark verschmutzte und faserhaltige Medien – wie sie in der Abwassertechnik, Biogasanlagen oder in der Papierindustrie vorkommen – sind die Einsatzgebiete der Plattenschieber.
Dort, wo Absperrklappen an ihre mechanischen und physikalischen Grenzen stoßen, kommen qualitativ hochwertige Schieber zum Einsatz. Gefertigt werden diese robusten Armaturen von unserer Schwesterfirma „Stafsjö“ in Schweden.
Steuer- u. Regelelemente
Automatisierte Armaturen spielen in der Prozesstechnik eine zentrale Rolle: Sie regulieren Durchflussmengen, sperren Produktströme ab und geben Leitungen wieder frei. Die Herausforderung besteht darin unter der besonderern Berücksichtigung spezifischer Kundenwünsche, dass Armatur und Antrieb perfekt miteinander harmonieren.
Die Automatisierungstechnik vereinfacht komplexe Systeme, sichert eine geringere Fehlerquote und beschleunigt damit einhergehend die Arbeit.
Universell einsetzbare Zwischenflanschklappe gemäß EN-593. Die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Basismaterialien ermöglicht die Verwendbarkeit in verschiedenen Einsatzgebieten.
Absperrklappe mit Mittelflansch ermöglicht das einseitige Abflanschen der Rohrleitung. Die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Basismaterialien ermöglicht die Verwendbarkeit in verschiedenen Einsatzgebieten.
Industriearmaturen dieser Baureihe schließen mit glatter Außenfläche sauber mit den Gegenflanschen ab und schützen neuralgische Punkte vor unliebsamen Ablagerungen.
Diese Zwischenbauklappe eignet sich aufgrund ihrer Leichtbauweise (Gehäuse: Aluminium, Druckguss) und der optimal abgestimmten Materialkombination hervorragend für den Einsatz in Kunststoffrohrleitungen.
Mit der EBRO Taktschleuse TS werden staubförmige Medien aus Silos, Vorlagebehältern oder Bigbags ausgetragen und in vielen Fällen dosiert. Ebenso für das Einschleusen in nachgeschaltete Produktionsprozesse sowie für die Inertisierung von Produkten während des Schleusvorgangs wird die Taktschleuse TS eingesetzt.
Das Dichtsystem wurde für den Einsatz bei stark schleißenden oder sehr empfindlichen Medien entwickelt.
Verfügbar bei allen weichdichtenden Absperrklappen mit auswechselbarer Manschette.
Prozessklappe in Zwischenflanschausführung mit Vibrationsfunktion. Der Vibrator bringt die Scheibe horizontal in eine lineare Schwingung. Die Frequenz der Schwingung wird über den Luftdruck gesteuert.
Der WB-Plattenschieber wurde gemäß der EU-Druckgeräterichtlinie (PED97/23/EG), Kategorie II Modul A1 konzipiert, gefertigt und geprüft und trägt daher das CE-Zeichen.
Der Stafsjö-Plattenschieber der Baureihe WB14E ist ein Hochleistungs-Absperrschieber mit hervorragender Durchflusscharakteristik, das bei bis zu 150 psi/10 bar eine völlig leckfreie Absperrung in beide Richtungen ermöglicht.
Der Plattenschieber MP von Stafsjö verfügt über einen vollen Durchgang und schließt bis zur jeweiligen Druckobergrenze des Ventils dicht ab, egal von welcher Seite es mit Druck beaufschlagt wird
Die Hochdruckplattenschieber HP, HPT und HX von Stafsjö verfügen über Materialverstärkungen, um beidseitig hoher Druckbeaufschlagung standhalten zu können
Die Hochdruckplattenschieber HP, HPT und HX von Stafsjö verfügen über Materialverstärkungen, um beidseitig hoher Druckbeaufschlagung standhalten zu können
Die Hochdruckplattenschieber HP, HPT und HX von Stafsjö verfügen über Materialverstärkungen, um beidseitig hoher Druckbeaufschlagung standhalten zu können
Die Plattenschieber SLV und SLF von Stafsjö sind besonders für abrasive und schwierige Schlacke geeignet, bei welchen der Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und niedrigen Lebenszykluskosten liegt.
Die Plattenschieber SLV und SLF von Stafsjö sind besonders für abrasive und schwierige Schlacke geeignet, bei welchen der Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und niedrigen Lebenszykluskosten liegt.
Die Plattenschieber SLH und SLX von Stafsjö wurden für höchst anspruchsvolle Hochdruckanwendungen mit Schlacke und anderen abrasiven Medien konzipiert, bei welchen der Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und niedrigen Lebenszykluskosten liegt.
Die Plattenschieber TV von Stafsjö werden als Absperrventile für Sender oder Sensoren an Tanks benutzt, die eine X-Anordnung mit kurzem Abstand erfordern.
Der SBU Schaltkasten ist für den direkten Aufbau auf pneumatische Antriebe nach der VDI/VDE-Richtlinie 3845 konzipiert. Er eignet sich für den Aufbau auf die pneumatischen EBRO Schwenkantriebe Typ EB 4.1 bis EB 12.1.
Der SBU Schaltkasten ist für den direkten Aufbau auf pneumatische Antriebe nach der VDI/VDE-Richtlinie 3845 konzipiert. Er eignet sich für den Aufbau auf die pneumatischen EBRO Schwenkantriebe Typ EB 4.1 bis EB 12.1.
Der SBU Schaltkasten ist für den direkten Aufbau auf pneumatische Antriebe nach der VDI/VDE-Richtlinie 3845 konzipiert. Diese Version ist für den Einsatz in As-i Systemen geeignet.
Der SBU Schaltkasten ist für den direkten Aufbau aufpneumatische Antriebe nach der VDI/VDE-Richtlinie 3845 (AA2) konzipiert. Er eignet sich für den Aufbau auf alle pneumatischen EBRO Schwenkantriebe.
Der analoge Stellungsregler EP 100 mit 4..20 mA Eingangssignal dient zur Ansteuerung einfach- sowie doppeltwirkender pneumatischer
Stellenantriebe. Die Einstellungen werden auf einfache Weise mittels Schaltern und Potentiometern vorgenommen bzw. ermittelt.
In der Version EP 100 Option-R beinhaltet der Stellungsregler ein 4-20 mA Signal, welches die Stellung des Antriebs analog wiedergibt.
Der Mikroprozessor gesteuerte Stellungsregler EP 200 dient zur analogen (4-20 mA) Ansteuerung und Rückmeldung einfach- sowie doppeltwirkender pneumatischer Stellantriebe. Er bietet die erweiterte Funktionalität modernster Stellungsregler, wie z.B. Autostart für die Ermittlung der Regelparameter und komfortabler vor-Ort-Bedienung.